Direkt zum Inhalt

Petra Traxler-Pilgram

zeitgenössische Malerin

Meisterin der klaren Linie und der tiefen Botschaft

Portrait Petra Traxler-Pilgram

Für mich ist Kunst ein Mittel, 
um soziale Ungerechtigkeiten direkt anzusprechen...

Petra Traxler-Pilgram

Petra Traxler-Pilgram bewegt sich in einer Welt, die zugleich klar und verschwommen erscheint, wo Bild und Sprache nicht nur nebeneinander existieren, sondern sich umarmen, ineinander verschmelzen, sich wieder trennen, um im nächsten Moment erneut zu verschmelzen. Ihre Kunst spricht eine Sprache, die wir alle verstehen, auch wenn wir sie nicht hören. Ihre Symbiose aus Bild und Wort ist eine subtile Waffe gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt, ein zarter Schlag, der dennoch getroffen hat, noch bevor wir realisieren, dass wir getroffen wurden. Und sie zeigt uns, wie man die dunkelsten Themen—gesellschaftliche Missstände, Tabus—mit einer Leichtigkeit behandelt, die fast frech ist, ohne dabei jemals ins Banale abzudriften.

"Für mich ist Kunst ein Mittel, um soziale Ungerechtigkeiten direkt anzusprechen," sagt sie, und genau das tut sie auch. Ihre Figuren bewegen sich, auch wenn sie still stehen, und selbst ihre Linienführung scheint in Bewegung zu sein, klar und doch fließend. Die Gesellschaft wird in Collagen zerlegt und neu zusammengesetzt, vielschichtig und doch in Schwarz-Weiß—ein Spiegel der Ambivalenz der Natur, der Gesellschaft, der Menschheit. Aktiv und passiv zugleich, wie das ewige Spiel von Ursache und Wirkung, bei dem wir alle Mitspieler sind, ob wir es wollen oder nicht.

Traxler-Pilgram fordert nicht nur zum Hinsehen auf, sie verlangt es. Ihre Kunst lässt keinen Raum für Passivität, auch wenn die Figuren auf den ersten Blick still wirken. Es ist diese Dringlichkeit, die ihre Werke so kraftvoll macht—die Notwendigkeit, hinzusehen, nachzudenken, zu fühlen. Ihre Titel tragen dazu bei, die Gedanken weiter zu treiben, vieldeutig, und doch klar, wie das Kopfkino, das sie in uns anstößt. Heiterkeit und Frohsinn, aber immer mit einem Hauch Zartheit und Leichtigkeit, als ob ihre Kunst uns sagen möchte: "Es gibt Hoffnung, trotz allem."

Sonja Dolzer, Gründerin BURN-IN Galerie Wien

 

Traxler Pilgram

Zyklus

  • Schattenwelten
    Schattenwelten

    70

  • Seelenlandschaften
    Seelenlandschaften

    85

  • Existentielle Pfade
    Existentielle Pfade

    53

  • Mikrokosmos des Alltags
    Mikrokosmos des Alltags

    104

  • Naturgeflüster
    Naturgeflüster

    29

NO! Ich bin kein Häufchen Elend oder das Blatt hat sich gewendet
Traxler Pilgram

Blog

IHR RAUM - FRAUEN UND IHR RAUM

IHR RAUM - FRAUEN UND IHR RAUM

  • Virginia Woolf

Veröffentlicht am:

Die Ausstellung IHR RAUM - FRAUEN UND IHR RAUM setzt sich mit der Beziehung zwischen Frauen und ihrem Wohnraum auseinander.

Inspiriert von Virginia Woolfs Essay A Room of One`s Own , geht es um die Reflexion über Raum als Ort der Identität, Freiheit, Kunst und Selbstbestimmung. Die Ausstellung bringt Künstlerinnen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, um die Bedeutung des eigenen Raums zu hinterfragen und künstlerisch zu interpretieren.

Kuratiert und organisiert wurde die Ausstellung von Gudrun Kaitna-Engel, Verena Prandstätter, Magde Gill Bukasa

Artikel lesen

Startseite